Klangmassage nach Peter Hess ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode, die Körper, Seele und Geist anspricht. Die Klänge und Klangschwingungen führen schnell in einen „inneren Raum der Ruhe“, in einen Zustand der tiefen Entspannung.
Die Klangschalen werden auf den bekleideten Körper der liegenden Person aufgestellt und durch sanftes Anschlägeln in Schwingung gebracht. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und kreisförmig die Wellen hinterläßt, so durchziehen die Klangschwingungen unseren Körper. Da der Körper aus ca. 80% aus Wasser besteht, kann sich der Klang hervorragend über die Haut, das Körpergewebe, Organe und Knochen ausbreiten und als wohltuende Massage für Billionen von Körperzellen erfahren werden - eine Zellmassage und Heilmassage! Die Ener-giefelder des Körpers werden gereinigt
Die Klangmassage entfaltet eine vitalisierende und regenerierende Wirkung: Verfestigungen, Verspannungen und Blockaden werden gelöst, Motivation, Kreativität und Schaffenskraft gefördert, Urvertrauen und Selbstbewußtsein werden gestärkt Die Selbstheilungskräfte werden mobilisiert, der Körper wieder in Einklang mit sich selbst gebracht. Die Körperwahrnehmung wird verbessert - Loslassen wird erleichtert!
Zum Einsatz kommen die Peter Hess Therapieklangschalen, die sich durch ihre außergewöhnlich hohen Klang- u. Schwingungsqualitäten auszeichnen und mit ihren jeweils spezifischen Frequenzspektrum bestimmte Körperbereiche besonders gut ansprechen. Jedes Organ hat seine eigene Frequenz.
Die meditative Klangmassage-Klangkörperreise nach Peter Hess ® führt, durch die obertonreichen Klangschwingungen der Klangschalen und Tam Tam Gong , begleitet von einer sprachlichen Anleitung, die durch den Körper führt, in einen inneren Raum der Ruhe, in einen Zustand der tiefen Entspannung.
Die Teilnehmer liegen oder sitzen im Halbkreis um die Klangmassage-praktikerin, die vor den Teilnehmern Gong und Klangschalen anschlägelt und mit einer sprachlichen Anleitung die meditative Klangreise durch die einzelnen Stationen im Körper begleitet. Von den Füßen bis zum Kopf begleiten die Worte und bieten dadurch eine Erleichterung sich auf die jeweiligen Körperregionen zu konzentrieren und sich in Verbindung mit den Klangschwingungen in den Körper hineinzuspüren. Der ganze Körper gerät in Schwingung, die Energiefelder des Körpers werden gereinigt. Die Körperwahrnehmung wird verbessert.
Zum Einsatz kommen auch hier die Peter Hess Therapieklangschalen, die sich durch ihre außergewöhnlich hohen Klang- u. Schwingungsqualitäten auszeichnen und mit ihren jeweils spezifischen Frequenzbereichen bestimmte Körperregionen besonders gut ansprechen.
Klangkörperreisen bewegen den Zuhörer sich mehr mit dem eigenen Körper zu befassen, in ihn hineinzuspüren und sich darin heimisch zu fühlen, mit sich in Harmonie zu kommen.
Lauschen, spüren, wahrnehmen, sich einlassen auf die wunderschönen Klänge obertonreicher Instrumente wie Klangschalen, Gong, Hang, Sansula, Monochord und sonstiger Instrumente wie Didgerido, Indianerflöten usw. und sich ganz wach, in der Intensität des Augenblicks, von der Einfachheit der Klänge auf rätselhafte Weise ins Innerste führen lassen.
In der Sparsamkeit und Schönheit der Klänge biete ich die Klangreise als meditativen Weg an, wie eine „Schwingende Kontemplation“ , indem die Klänge selbst, wie bei einer Achtsamkeits-meditation Gegenstand der Wahrnehmungsbetrachtung sind.
Die einzelnen Klänge sind neutral und man muß sie nur auf sich wirken lassen ohne diese als gut oder schlecht zu beurteilen! Ganz wach und ganz lebendig in sich hineinhören und beobachten was die Klänge bewirken.
Der unruhige Geist wird still und auch ein Mensch ohne meditative Vorerfahrungen kann mit der Achtsamkeit auf die Klänge schnell die wohltuenden Auswirkungen auf den Körper spüren und in einen erweiterten Bewußtseinszusand kommen – an die Übergangschwelle zwischen Leiblichem und Seelischen.
Die Klänge durchströmen nicht nur die Ohren und als elektrische Impulse unser Gehirn, sondern treten in Resonanz mit den inneren Schwingungen des Körpers und bieten ein erlebendes Mitschwingen bis in jede Körperzelle und führen zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung des Körpers. Selbstheilungskräfte können mobilisiert werden.
2002 gründeten wir - einst 4 Didgeridoospieler und ich Martina Falk - die Musikgruppe WAMALURU. Nachdem uns Andi aus beruflichen Gründen verlassen hat, besteht unsere
Gruppe nur noch aus insgesamt 4 Spielern.
Wamaluru liebt es, zusammen
mit den Zuhörern
auf meditativen
Reisen durch die Welt der Klänge zu schweben, mit Tönen und Klängen, die nicht nur zu hören, sondern auch zu spüren sind.
Die nächsten Termine:
19. Dezember 2021, 17 Uhr, Kreuzgang Abensberg (Leider wegen Corona wieder abgesagt)